Gemeinsam für ein klimafreundliches Quartier.

kliQ ist die Abkürzung für das Projekt „klimafreundliches Quartier“. Es geht um das Gebiet zwischen Krumme Lanke, Onkel Toms Hütte und Oskar-Helene-Heim in Berlin-Zehlendorf, das wir so schnell wie möglich klimaneutral stellen wollen. Hier wohnen, arbeiten und leben wir, und hier wollen wir lokale Maßnahmen gegen die globale Klimakrise und das Artensterben ergreifen.
Wer ist kliQ
Gestartet wurde kliQ zunächst als kliP (klimafreundliche Papageiensiedlung) vom Nachbarschaftsverein Papageiensiedlung. Das Ziel: die denkmalgeschützte, 100 Jahre alte Siedlung der Berliner Moderne in eine klimagerechte Zukunft zu führen. Mit kliQ reicht das Projekt inzwischen über die Siedlung hinaus.
Mehr erfahren
Was will kliQ
Ziel des Projektes ist es, möglichst schon bis 2030 ein klimaneutrales Quartier zu schaffen. Wenn das gelingen soll, kommt es auf alle an. In Zusammenarbeit mit der Berliner Energieagentur erarbeiten wir, wo die größten Potenziale zur Energie-Einsparung sind. Und was wir in welchem Zeitraum davon umsetzen können.
Mehr erfahren
Wie kliQ das schafft
Damit im Quartier möglichst schnell möglichst viel passiert, ist aus dem selbstorganisierten Projekt »Nachbarn helfen Nachbarn« in der Papageiensiedlung ein größeres geworden. Wie in anderen Berliner Bezirken gibt es mit kliQ nun auch in Steglitz-Zehlendorf ein mit KfW-Mitteln gefördertes Projekt »integriertes energetisches Quartierskonzept«, das mit professioneller Unterstützung der Berliner Energieagentur durchgeführt wird.
Mehr erfahren