Artenschutz: Kommunen ermuntern Bürger*innen zum naturnahen Gärtnern

Jeder Garten kann etwas für die Biodiversität tun – durch eine vielseitige Gestaltung, heimische Wildpflanzen und eine pestizidfreie Pflege. Die über 16 Millionen Privatgärten in Deutschland sind bereits jetzt wichtig für Insekten und Co. Doch die meisten von ihnen...

Pflanzenauswahl für naturnahe Gärten und Balkone

Warum naturnah gärtnern. Wie naturnah gärtnern. Was heißt insektenfreundlich. Diese Fragen wurden in einem Vortrag im Kieztreff in der Frisierkunst beantwortet. Der Schwerpunkt lag jedoch auf der Pflanzenauswahl  für naturnahe Gärten und Balkone. Außerdem wurde kurz...

Torffreie Blumenerde, der aktualisierte Einkaufsführer vom BUND

Für unsere Gärten und Balkone kaufen wir immer wieder Blumenerde. Die meisten Produkte dieser Erden bestehen überwiegend aus Torf – ein Stoff, der aus den Mooren kommt. In Moorböden wurde in vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden Kohlenstoff gebunden, der in...

Wassersparend Gärtnern

Der August war in Berlin/Brandenburg zu trocken, und der Natur ist es anzusehen. Das Umweltinstitut München e.V. gibt Tipps, wie wir unsere Gärten im Sommer wassersparend gießen können, so dass das wertvolle Gut Wasser nicht verschwendet wird, jedoch die Gärten die...

Invasive Hybrid-Luzerne breitet sich in Berlin aus

Die Hybrid-Luzerne (Medicago x varia), auch Bastard-Luzerne genannt, verbreitet sich seit den vergangenen Jahren massiv aus. Sie blüht heute im gesamten Stadtgebiet am Wegesrand, in Parks, auf dem Mittelstreifen oder auf privaten Rasenflächen. Es handelt sich um keine...