In einem aktuellen Test hat der BUND Niedersachsen 85 als „bienenfreundlich“ deklarierte Pflanzen auf Pestizide untersucht. Das erschreckende Ergebnis: Nur drei der 85 Proben waren frei von Pestiziden. Über die Hälfte der untersuchten Pflanzen enthalten Pestizide, die...
Noch bis zum 31. Juli: Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb. Julia Sander, Stiftung für Mensch und Umwelt in der Hermannstr. 29, weist auf den bereits gestarteten Wettbewerb „Deutschland summt!“ hin, bei dem sie die Projektleitung hat: Neben Privatgärten, Balkonen,...
Jeder Garten kann etwas für die Biodiversität tun – durch eine vielseitige Gestaltung, heimische Wildpflanzen und eine pestizidfreie Pflege. Die über 16 Millionen Privatgärten in Deutschland sind bereits jetzt wichtig für Insekten und Co. Doch die meisten von ihnen...
Warum naturnah gärtnern. Wie naturnah gärtnern. Was heißt insektenfreundlich. Diese Fragen wurden in einem Vortrag im Kieztreff in der Frisierkunst beantwortet. Der Schwerpunkt lag jedoch auf der Pflanzenauswahl für naturnahe Gärten und Balkone. Außerdem wurde kurz...
Für unsere Gärten und Balkone kaufen wir immer wieder Blumenerde. Die meisten Produkte dieser Erden bestehen überwiegend aus Torf – ein Stoff, der aus den Mooren kommt. In Moorböden wurde in vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden Kohlenstoff gebunden, der in...
Der August war in Berlin/Brandenburg zu trocken, und der Natur ist es anzusehen. Das Umweltinstitut München e.V. gibt Tipps, wie wir unsere Gärten im Sommer wassersparend gießen können, so dass das wertvolle Gut Wasser nicht verschwendet wird, jedoch die Gärten die...