Jetzt wird es konkret: Am 8. August stellte kliQ auf dem Parkplatz eines der Mehrfamilienhäuser das weitere Vorgehen auf dem Weg zum kalten Nahwärmenetz in der Sprungschanzensiedlung vor. Ulrich Döbler und Christian Küttner, die Leiter des kliQ-Geschäftsbereichs...
Endlich ist der Förderbescheid da! Darauf haben wir lange gewartet. Die Förderzusage hatte sich aufgrund der Konsolidierung des Berliner Haushalts und nachfolgender interner Abstimmungen in der Berliner Senatsverwaltung um mehrere Monate verzögert. Doch nun geht es...
Die Generalversammlung des Jahres 2025 fand am 5.7.2025 im Gemeindesaal der evangelischen Emmaus-Gemeinde statt. Der Bericht über die Versammlung ist hier zu finden (bitte auf mehr lesen klicken, damit der Link...
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat zwei Probebohrungen von Erdwärmesonden im Sprungschanzenweg auf öffentlichem Straßenland genehmigt. Dieses berichtet der Tagesspiegel (bitte auf mehr lesen klicken, damit der Link...
Was einer nicht schafft, schaffen wir gemeinsam“ – unter diesem Motto der Genossenschaftsbewegung haben 148 Gründungsmitglieder am 13. April 2024 kliQ-Berlin eG ins Leben gerufen. Seitdem ist viel passiert. Die Genossenschaft als Unternehmen aufgestellt! Mit der...
Unser FEIN-Pilotantrag „Kieztreff Frisierkunst“ wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung positiv beschieden und wird in das Programm 2025-2027 aufgenommen. Für den Kieztreff, den die kliQ-Genossenschaft im vergangenen Jahr in ehrenamtlicher Arbeit...