Historie
Vom „Verein Papageiensiedlung“ zur kliQ-Initiative
- 2010: Eine Nachbarschaftsinitiative in der Papageiensiedlung gründet den „Verein Papageiensiedlung e.V.“.
- 2017: Zehn Jahre vor dem 100jährigen Bestehen der Siedlung stellt der „Verein Papageiensiedlung“ die Frage: „Wie würde Bruno Taut die ‚Waldsiedlung Zehlendorf‘ 100 Jahre später bauen?“
- November 2018: BVV-Beschluss Steglitz-Zehlendorf (611/V): Die Bruno-Taut-Siedlung in Zehlendorf soll für die UNESCO-Welterbestätten „Siedlungen der Berliner Moderne“ nachnominiert werden.
- 2021: Die kliQ-Initiative gründet sich für das Quartier unter dem Motto: „Von der Wiege bis zur Bahre – vom Krankenhaus Waldfriede bis zum Waldfriedhof Dahlem“. Das kliQ-Quartier erstreckt sich vom U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim bis zum U-Bahnhof Krumme Lanke. Es umfasst neun Siedlungen, fünf Schulen, eine Kirche, das Ernst-Reuter-Sportfeld, ein Krankenhaus, ein Friedhof und die Ladenstraße am U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte.
Die Ziele der kliQ-Initiative:
- CO2-Minderung durch energetische Sanierung
- klimafreundliche Mobilität
- Entwicklung von Grün-Projekten
- soziale Integration durch nachbarschaftlichen Zusammenhalt
⇒ Klimafreundlichkeit im ökologischen und im sozialen Sinn
Von der kliQ-Initiative zur kliQ-Berlin eG
- 2022/23: Integriertes Quartierskonzept (KfW 432 A): Eine Potenzialanalyse mit Unterstützung des BA Steglitz-Zehlendorf und der Berliner Energieagentur (BEA) wird erstellt.
- 2022: Russland überfällt die Ukraine und beginnt einen Angriffskrieg in Europa. Die Gasversorgung muss neu organisiert werden, die Inflation steigt.
- 2023: Es beginnen die Arbeiten für einen Förderantrag für ein Sanierungsmanagement (KfW 432 B). Die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetz (GEG) und das Wärmeplanungsgesetz werden beschlossen.
Dann die Meldung: „Der Bund hat beschlossen, 2024 keine weiteren Mittel für das Programm „Energetische Stadtsanierung“ im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen“ . Damit können keine Anträge mehr u. a. in dem Programm KfW 432 b gestellt werden.
Die Nachbarinnen und Nachbarn im Quartier stellen sich die Frage: „Wie können wir morgen fossilfrei heizen?“ - November 2023: In einer Dorfwerkstatt mit rund 120 TeilnehmerInnen ist das Interesse an einer Quartiersgenossenschaft für das Erreichen der Ziele der kliQ-Initiative groß. Die Vorteile einer Genossenschaft: Sie ist antragsberechtigt, förderfähig, selbstorganisiert, unabhängig, kann effizienter arbeiten und hat besseres politisches Standing.
- Ende 2023: Die Vorbereitungen zur Gründung einer Genossenschaft beginnen.
- Januar 2024: In einer weiteren Dorfwerkstatt stimmt eine große Mehrheit der ca. 110 bis 120 TeilnehmerInnen für die Gründung einer Quartiersgenossenschaft.
- 13. April 2024: 148 NachbarInnen gründen die Quartiersgenossenschaft kliQ-Berlin eG ->
(Stand Ende 2024: 238 Mitglieder)
Die Ziele der kliQ-Berlin eG:
- Planung, Aufbau und Betrieb modular aufgebauter Kalt- Nahwärmenetze, Energie- & Gebäudesanierung
- Betrieb eines Kieztreffs: Ort der Begegnung und Kultur im Quartier; Klimabüro & Beratung
- Klimafreundliche Mobilitätslösungen: Carsharing, Verbesserung der Radwege u.a.m.
- Grün- und Care-Projekte: Grüne, soziale und kulturelle Projekte zu weiteren Geschäftsfeldern entwickeln
⇒ Gemeinsam für mehr Klimafreundlichkeit – ökologisch und sozial
kliQ-Berlin eG
- Mai 2024: Der kliQ-Geschäftsbereich Energie nimmt seine Arbeit auf.
- Juni 2024: Die kliQ-Berlin eG wird eine eingetragene Genossenschaft. Ein Förderantrag für die „Machbarkeitsstudie Nahwärmenetz Sprungschanzensiedlung“ wird gestellt.
- Juli 2024: In einer Sponsorenaktion zur Finanzierung der Eigenanteile der Machbarkeitsstudien zu kalten Nahwärmenetzen werden von 160 Genossenschaftsmitgliedern und Nachbarn mehr als 30.000 € eingesammelt.
- August 2024: In der „Frisierkunst“ beginnen Umbauarbeiten und Renovierungen für den Betrieb eines Kieztreffs.
- September 2024: Ein Förderantrag für die „Machbarkeitsstudie Nahwärmenetz Weserberglandsiedlung“ wird gestellt.
- Oktober 2024: Die kliQ-Berlin eG beantragt Fördermittel für den Betrieb des Kieztreffs in der „Frisierkunst“ im Rahmen der Senatsförderung „Freiwilliges Engangement in Nachbarschaften“ (FEIN).
- November 2024: In einer Kiezkonferenz werden Ideen für Veranstaltungs- und Beratungsangebote des Kieztreffs skizziert.
- Dezember 2024: Der Kieztreff wird eröffnet. Der kliQ-Geschäftsbereich Kieztreff nimmt seine Arbeit auf.
Förderbescheid für das Projekt „Machbarkeit Nahwärme Sprungschanzenweg“ liegt vor >.
Vergangene Termine
Samstag, 27.1.24, 14:00 – 16:15 Uhr: Dorfwerkstatt, Emmaus-Gemeindesaal in der Onkel-Tom.Str. 80
Vorstellung konkreter Schritte zur möglichen Genossenschaftsgründung. Weitere Informationen erhält man nach Anmeldung unter info@kliq-berlin.de. Wegen der Planung und Bestuhlung bitten wir um Anmeldung unter der gleichen email-Adresse.
Freitag, 19.1.2024, 18:00: Zoom-Dorfakademie: Warum wir trotz allem Hoffnung haben können
Wir möchten Sie herzlich zur nächsten Dorfakademie mit Ute Scheub und Fabian Scheidler einladen. Den Zoomlink erhält man nach Anmeldung unter info@kliq-berlin.de
Sonntag, 5. November 2023, 14:00 bis 17:30, Dorfwerkstatt zum Thema Bürgergenossenschaft, Emmaus-Gemeindesaal in der Onkel-Tom.Str. 80
Seit Längerem überlegen wir, im Rahmen des kliQ-Projekts eine Bürgergenossenschaft zu gründen. Ziel einer Bürgergenossenschaft ist es, für das Lebensumfeld ihrer Mitglieder attraktive Alternativen anzubieten und bestimmte Versorgungsleistungen oder Infrastrukturen der...