Die Heizung der Gebäude ist für unser Quartier die größte CO2-Quelle. Wenn wir möglichst schnell klimaneutral werden wollen, muss für die bestehenden fossilen Heizungen ein Ersatz gefunden werden, ohne dass wir frieren müssen. Überlegungen der kliQ-Arbeitsgruppe...
Die Untere Denkmalschutzbehörde hat die Umstellung der Gasleuchten in der Waldsiedlung Krumme Lanke genehmigt. Laut des denkmalrechtlichen Bescheids ist der weitere Betrieb der Aufsatzleuchten mit Gas für die Eigentümergemeinschaft als Eigentümer und Betreiber der...
Es gibt eine Aktion der Senatsverwaltung, die die Nutzer zu umweltfreundlicherem Heizen der Kaminöfen animieren will: https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/luft/luftreinhaltung/projekte-zum-luftreinhalteplan/holzverbrennung/ofenfuehrerschein/ (zum Öffnen des Links...
Zum Projekt „Förderung von Schadstoffabscheidern bei Kaminöfen in der Bruno Taut Siedlung und Umgebung“ gibt es folgenden Stand: Für die Beteiligung an dem Projekt haben sich bislang knapp 100 Interessierte gemeldet, so dass wir für den Modellversuch genug...
Von September bis Oktober 2023 wird am U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte am Ausgang Riemeisterstraße 129-132 eine neue Jelbi-Mobilitätsstation gebaut. Dort sollen Stellplätze für Carsharing, Mieträder, Scooter und Mopeds geschaffen werden. Die kliQ-Mobilitätsgruppe hat sich...
Eine Umfrage zum Thema Mobilität. Im April 2023 hat die AG Mobilität des Projekts „Klimafreundliches Quartier“ (kliQ) zusammen mit einigen anderen aus dem KliQ-Gebiet ungefähr 2.500 Postkarten in Briefkästen gesteckt, hat viele Nachbarn und Nachbarinnen angesprochen...